Auktionhaus |
Widder Auctions |
Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Small treasures from 11 am – Discoveries from 4 pm |
Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2025-06-05/widder-auctions-spring-auction-2025 |
443. Artikel
MARIANNE FIEGLHUBER-GUTSCHER* ( Wien 1886 - 1978 Graz ): Blumenstillleben
MARIANNE FIEGLHUBER-GUTSCHER* (Wien 1886 - 1978 Graz)
Blumenstillleben
Gouache/Papier 62,6 x 51,7 cm
monogrammiert F.g.
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 500 - 800
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 500
Österreichische Malerin des 20. Jahrhunderts. Vertreterin der vergessenen Generation von Frauenkünstlerinnen und des expressiven Realismus. Ab 1904 Ausbildung an der Kunstschule für Frauen und Mädchen in Wien bei Maximilian Kurzweil und Ludwig Michalek. Mitglied im Radierklub der Wiener Künstlerinnen, Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen. Später privater Malunterricht bei Robin Christian Andersen und Egge Sturm-Skrla. Andersen und Sturm-Skrla hielten engen Kontakt zu Anton Faistauer, Andersen war Mitglied der Neukunstgruppe um Egon Schiele und Sturm-Skrla war im Hagenbund. Sie stellte im Künstlerhaus, Wiener Secession und im Neuen Hagenbund aus. Stilistische Entwicklung vom Jugendstil zum Farbexpressionismus. Schuf Landschaften und Stillleben, auch Figurenbilder und weibliche Akte. Weiterführende Künstler und Begriffe: Gustav Klimt, Carl Moll, Josef Hoffmann, Albert Paris Gütersloh, Matthias Herrmann, Lois Pregartbauer, Rudolf von Alt, Oskar Kokoschka, Albin Egger-Lienz, Koloman Moser, Richard Gerstl, Broncia Koller-Pinell, Anton Mahringer, Joseph Maria Olbrich, Karl Revy, Egon Schiele.
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° beim Schätzpreis gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer hinzu. Diese beträgt 13% bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Grafiken sowie Skulpturen und 20% bei Fotografien und allen anderen Objekten.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.