Auktionhaus |
Widder Auctions |
Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Small treasures from 11 am – Discoveries from 4 pm |
Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2025-06-05/widder-auctions-spring-auction-2025 |
124. Artikel
FRANZ LEX* ( Wien 1895 - 1959 Wien ): Burg Greifenstein
FRANZ LEX* (Wien 1895 - 1959 Wien)
Burg Greifenstein
Kohle/Papier 39 x 54,7 cm
signiert Lex
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 100 - 200
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 100
Franz Lex war ein österreichischer Künstler. Er studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Alois Delug. Danach wirkte er als Lehrer und freischaffender Künstler. 1937 stellte er im Glaspalast im Wiener Volksgarten als Mitglied des von Rudolf Buchner geleiteten Künstlerbundes „Die Brücke“ aus. Ein Jahr später stellte Lex in der Zedlitz-Halle in Wien als Mitglied der „Gemeinschaft bildender Künstler“ aus, zu der die Mitglieder der vor dem Anschluss existierender Künstlervereinigungen mit Ausnahme von Künstlerhaus und Secession zusammengeschlossen worden waren. 1938 bis 1947 war Lex als Lehrer am akademischen Gymnasium in Wien tätig, später unterrichtete er an der Goethe-Realschule im 14. Bezirk. Einer seiner Schüler war Erich Sokol. Nach Kriegsende wurde Lex zum „Sektionsleiter der Gruppe Maler“ der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs bestellt. Die Burgruine Aggstein ist die Ruine einer Spornburg am rechten Ufer der Donau im Gemeindegebiet von Schönbühel-Aggsbach in der Wachau, Niederösterreich. Vermutlich wurde die Burg zu Beginn des 12. Jahrhunderts von Manegold III. von Acchispach (Aggsbach) errichtet. 1606 erwarb Anna Freiin von Polheim und Parz, die Witwe des letzten Pächters, die Burg und renovierte sie im Stil der Spätrenaissance. Nach ihrem Tod verfiel die Burg. Weiterführende Künstler und Begriffe: Stillleben, Ölmalerei, Porträt, Realismus, Expressionismus
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° beim Schätzpreis gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer hinzu. Diese beträgt 13% bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Grafiken sowie Skulpturen und 20% bei Fotografien und allen anderen Objekten.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.