Auktionhaus |
Widder Auctions |
Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Small treasures from 11 am – Discoveries from 4 pm |
Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2025-06-05/widder-auctions-spring-auction-2025 |
1. Artikel
JOSEF STOITZNER ( Wien 1874 - 1951 Wien ): Aus den Tauern
JOSEF STOITZNER (Wien 1874 - 1951 Wien)
Aus den Tauern
Farbholzschnitt/Papier 42 x 46 cm
signiert J. Stoitzner
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 400 - 800
STARTPREIS / STARTING PRICE € 400
Josef Stoitzner, Sohn des Landschaftsmalers Kontantin Stoitzner, war ein österreichischer Künstler. Er erhielt seine erste künstlerische Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Anton von Kenner. 1906 bis 1908 studierte er an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Franz Rumpler. 1905 begann er seine Tätigkeit als Zeichenlehrer und legte im Jahre 1909 die Lehramtsprüfung ab, wodurch er 1916 bis 1919 Nachfolger der Landschaftsmalerin Tina Blau als Lehrer an der Wiener Frauenakademie werde konnte. Ab 1922 war Stoitzner als Fachinspektor für den Zeichenunterricht an den Bundeserziehungsanstalten in Wien, Traiskirchen, Wiener Neustadt und Graz-Liebenau tätig und ab 1937 auch als Fachinspektor für Zeichen- und Handfertigkeitsunterricht an den Knabenmittelschulen in Wien. Seine Lehrtätigkeit führte ihn schließlich auch an die Wiener Akademie zurück, wo er von 1932 bis 1944 als Lehrbeauftragter unterrichtete. In den Drucktechniken beschäftigte er sich besonders intensiv mit dem Farbholzschnitt und der Lithografie. 1914 wurde ihm die Goldene Medaille der Ausstellung für Buchgewerbe und Grafik in Leipzig sowie die Medaille der Stadt Graz verliehen. Bereits 1909 trat er der Wiener Secession bei und wurde 1939 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Weiterführende Künstler und Begriffe: Druckgrafik, Holzschnitt, Alfons Walde, Herbert Gurschner, Hochschule für Angewandte Kunst, Universität für angewandte Kunst, Christian Ludwig Attersee, Franz Barwig der Ältere, Wander Bertoni, Max Domenig, Adolf Frohner, Bruno Gironcoli, Zaha Hadid, Anton Hanak, Matthias Herrmann, Wolfgang Hutter, Martha Jungwirth, Erika Giovanna Klien, Gustav Klimt, Hans Knesl, Oskar Kokoschka, Brigitte Kowanz, Maria Lassnig, Bertold Löffler, Dorit Margreiter, Koloman Moser, Oswald Oberhuber, Michael Powolny, Pipilotti Rist, Gerwald Rockenschaub, Hans Schabus, Eva Schlegel, Vivienne Westwood, Eduard Josef Wimmer-Wisgrill, Erwin Wurm, Otto Zitko
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° beim Schätzpreis gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer hinzu. Diese beträgt 13% bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Grafiken sowie Skulpturen und 20% bei Fotografien und allen anderen Objekten.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.