Auktionhaus |
Widder Auctions |
Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Small treasures from 11 am – Discoveries from 4 pm |
Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2025-06-05/widder-auctions-spring-auction-2025 |
424. Artikel
HERBERT GURSCHNER* ( Innsbruck 1901 - 1975 London ): Prozession, 1925
HERBERT GURSCHNER* (Innsbruck 1901 - 1975 London)
Prozession, 1925
Holzschnitt/Papier 14 x 10 cm
signiert H. Gurschner, datiert 1925
beschriftet Handdruck Holzschnitt, Tirol
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 400 - 600
STARTPREIS / STARTING PRICE € 400
Österreichischer Maler, Grafiker und Bühnenbildner des 20. Jahrhunderts v.a. der Zwischenkriegszeit. Vertreter der Tiroler Moderne wie Artur Nikodem, Ernst Nepo, Wilhelm N. Prachensky, Hans Tyrol-Weber, u.a. Stilistische Entwicklung zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit. Neffe der Bildhauer Emil und Gustav Gurschner. Besuchte die Kunstgewerbeschule in Innsbruck und studierte 1918 bis 1920 an der Akademie der bildenden Künste in München. 1920 wohnte er in Mühlau in Innsbruck, stellte mit dem Mühlauer Kreis rund um Alfons Schnegg, Rudolf Lehnert und Ernst Nepo aus. Frühe 1920er Landschaften und Stadtansichten von Reisen durch Tirol, Salzburg und Italien. 1924 Heirat mit der englischen Adeligen Dolores Cherwadsky-Damarkow, knüpfte Kontakte zu Londoner Künstler- und Sammlerkreisen. 1929 erste Ausstellung in der Londoner Fine Art Society. Kontakte zu Adel-, Diplomaten- und Wirtschaftskreisen, Ausstellungen in London und New York. Heirat mit der zweiten Frau Brenda Davidoff. Schuf neben Landschaften und Porträts auch Akte. Weiterführende Künstler und Begriffe: Ernst Nepo, Wilhelm Nicolaus Prachensky, Leo Sebastian Huemer, Rudolf Lehnert, Franz Santifaller, Hans Andre, Giorgio de Chirico, Lovis Corinth, Franz Defregger, Janosch, Hans Dressler, Helene Funke, Edgar Jené, Edmund Kalb, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Alfred Kubin, Hans Makart, Franz Marc, Alfons Mucha, Markus Oehlen, Sergius Pauser, Daniel Spoeri, Hito Steyerl
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° beim Schätzpreis gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer hinzu. Diese beträgt 13% bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Grafiken sowie Skulpturen und 20% bei Fotografien und allen anderen Objekten.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.