Auktionhaus |
Widder Auctions |
Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Spring Auction |
Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2024-05-28/widder-auctions-spring-auction |
363. Artikel
ANTON KOLIG (Neutitschein 1886 - 1950 Nötsch): Liegende Männerakte
ANTON KOLIG (Neutitschein 1886 - 1950 Nötsch)Liegende MännerakteBleistift/Papier, 52,5 x 42,5 cmSCHÄTZPREIS € 3000 - 5000STARTPREIS € 3000Österreichischer Maler des Expressionismus, Farbexpressionismus und Spätexpressionismus des 20. Jahrhunderts. Stammte aus Neutitschein in Mähren, ab 1904 in Wien. Studierte mit Oskar Kokoschka an der Kunstgewerbeschule, wechselte an die Akademie der bildenden Künste zu Heinrich Lefler, Rudolf Bacher und Alois Delug. Lernte dort Sebastian Isepp und Franz Wiegele kennen, verkehrte mit Isepp in den Salons von Eugenie Schwarzwald und Berta Zuckerkandl. Gründete 1909 mit Egon Schiele, Albert Paris Gürtersloh, Anton Faistauer und Franz Wiegele die Neukunstgruppe. Heiratete 1912 die Schwester von Franz Wiegele. Zeigte erstmals seine Werke gemeinsam mit Oskar Kokoschka, Anton Faistauer, Sebastian Isepp und Frnaz Wiegele 1911 auf der Hagenbund Ausstellung. Auf Empfehlung von Gustav Klimt und Carl Moll Stipendium für Paris. Als Kriegsmaler im Ersten Weltkrieg. Schuf in den 1920er Jahren Gobelins und Mosaike für das Festspielhaus in Salzburg und Fresken für das Landhaus in Klagenfurt. Gemeinsam mit Sebastian Isepp, Anton Mahringer und Franz Wiegele in der Künstlergruppe Nötscher Kreis mit dem Domizil in Nötsch im Gailtal in Kärnten. Ab 1928 Professor an der Akademie in Stuttgart, Mitglied der Prager Secession.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert."