2025. Sep. 08., Monday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Small treasures from 11 am – Discoveries from 4 pm

05-06-2025 11:00

 
298.
tétel

ALFRED HAGEL ( Wien 1885 - 1945 Wien ): Seifenblasen

ALFRED HAGEL ( Wien 1885 - 1945 Wien ): Seifenblasen

ALFRED HAGEL (Wien 1885 - 1945 Wien) Seifenblasen Gouache/Papier 24 x 18 cm SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 400 - 600 STARTPREIS / STARTING PRICE € 400 Alfred Hagel war ein österreichischer Künstler. Er studierte an der Wiener und...

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
298. Artikel
ALFRED HAGEL ( Wien 1885 - 1945 Wien ): Seifenblasen
ALFRED HAGEL (Wien 1885 - 1945 Wien)

Seifenblasen
Gouache/Papier 24 x 18 cm



SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 400 - 600
STARTPREIS / STARTING PRICE € 400


Alfred Hagel war ein österreichischer Künstler. Er studierte an der Wiener und Münchner Akademie. Der vielseitig begabte Künstler war ab 1913 als Illustrator für Bücher und Zeitschriften tätig. Gemeinsam mit dem Architekten P. L. Troost gestaltete er einige Luxusdampfer der Firma Lloyd aus und konnte auch als Bühnenbildner Erfolge für sich verbuchen. Bereits Mitte der 1920er Jahre brachte eine britische Zeitschrift eine Abhandlung über seine Arbeit heraus, die seine internationale künstlerische Stellung untermauerte. 1930 kehrte Alfred Hagel in seine Geburtsstadt Wien zurück, wo er bis 1938 aktiv tätig war, danach arbeitete er in großer Zurückgezogenheit. Weiterführende Künstler und Begriffe: Wiener Moderne, Jugendstil, Realismus, Neue Sachlichkeit, Porträt, Stillleben, Gouache, Aquarell, Heinrich Lefler, Julius Diez, Carl Josef SToitzner, Josef Stoitzner, Ludwig Hohlwein, Emil Orlik, Ernst Deutsch-Dryden, Johann Georg Platzer, Ferdinand Georg Waldmüller, Friedrich von Amerling, Otto Wagner, Eduard Ameseder, Carl O’Lynch of Town, Richard Gerstl, Max Domenig, Robin Christian Andersen, Egon Schiele, Paul Kassecker, Hans Kneslm Heinz Leinfellner, Rudolf Hausner, Joannis Avramidis, Maximilian Melcher, Alfred Hrdlicka, Friedensreich Hundertwasser, Arik Brauer, Wolfgang Hollegha, Anton Lehmden, Josef Mikl, Ernst Fuchs, Armin Pramstaller, Cornelius Kolig, Meina Schellander, Franz West, Gottfried Helnwein, Manfred Deix, Heimo Zobernig, Gunter Damisch, Daniel Richter, Monica Bonvicini, dorit Margreiter, Herbert Boeckl, Josef Dobrowsky, Albert Paris Gütersloh

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° beim Schätzpreis gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer hinzu. Diese beträgt 13% bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Grafiken sowie Skulpturen und 20% bei Fotografien und allen anderen Objekten.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.