Auktionhaus |
Widder Auctions |
Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Small treasures from 11 am – Discoveries from 4 pm |
Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2025-06-05/widder-auctions-spring-auction-2025 |
386. Artikel
WALTER HONEDER* ( Hadersdorf-Weidlingau 1906 - 2006 Innsbruck ): Hafen
WALTER HONEDER* (Hadersdorf-Weidlingau 1906 - 2006 Innsbruck)
Hafen
Öl/Leinwand 80 x 100,3 cm
verso Künstlerstempel Walter Honeder Innsbruck Tirol
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 800 - 1600
STARTPREIS / STARTING PRICE € 800
Der österreichische Künstler Walter Honeder stammte aus einer Künstlerfamilie. Sein Vater war ein talentierter Autodidakt, Alfons Walde war Walter Honeders Cousin. Walter Honeder studierte an der Wiener Kunstgewerbeschule, bevor er sich 1930 als freischaffender Maler und Bildhauer in Innsbruck niederließ. Hier war er vor allem als Maler von Landschaften, als Porträtist, Zeichner und Gestalter monumentaler Wandbilder im öffentlichen Raum tätig. Nach den Jahren als Soldat im Zweiten Weltkrieg und amerikanischer Kriegsgefangenschaft kehrte er nach Innsbruck zurück. Im Französischen Kulturinstitut in der Tiroler Hauptstadt begegnete er erstmals Werken der französischen Moderne. Dies erwies sich als Schlüsselerlebnis für sein Schaffen. Ab 1949 beteiligte sich Honeder besonders aktiv an der von der Tiroler Landesregierung ins Leben gerufenen „Kunst-am-Bau-Aktion“ und gestaltete zahlreiche Wandbilder, Sgraffiti und Mosaike. 2006 widmete das Innsbrucker Stadtmuseum Walter Honeder eine große Personale. Weiterführende Künstler und Begriffe: Akademie der bildenden Künste, Johann Georg Platzer, Ferdinand Georg Waldmüller, Friedrich von Amerling, Otto Wagner, Eduard Ameseder, Carl O’Lynch of Town, Richard Gerstl, Max Domenig, Robin Christian Andersen, Egon Schiele, Paul Kassecker, Hans Kneslm Heinz Leinfellner, Rudolf Hausner, Joannis Avramidis, Maximilian Melcher, Alfred Hrdlicka, Friedensreich Hundertwasser, Arik Brauer, Wolfgang Hollegha, Anton Lehmden, Josef Mikl, Ernst Fuchs, Armin Pramstaller, Cornelius Kolig, Meina Schellander, Franz West, Gottfried Helnwein, Manfred Deix, Heimo Zobernig, Gunter Damisch, Daniel Richter, Monica Bonvicini, dorit Margreiter, Herbert Boeckl, Josef Dobrowsky, Albert Paris Gütersloh, Willy Eisenschitz
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° beim Schätzpreis gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer hinzu. Diese beträgt 13% bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Grafiken sowie Skulpturen und 20% bei Fotografien und allen anderen Objekten.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.