Auktionhaus |
Widder Auctions |
Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Small treasures from 11 am – Discoveries from 4 pm |
Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2025-06-05/widder-auctions-spring-auction-2025 |
79. Artikel
PETER BREITHUT ( Krems 1869 - 1930 Mannheim ): Konvolut aus drei Drucken
PETER BREITHUT (Krems 1869 - 1930 Mannheim)
Konvolut aus drei Drucken
Felsen im Wald
Radierung/Papier 8,9 x 7,8 cm
signiert P. Breithut
Küstenlandschaft
Radierung/Papier 8,9 x 7,8 cm
signiert P. Breithut
Concarneau 346
Radierung/Papier 8,9 x 7,8 cm
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 100 - 200
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 100
Peter Breithut war ein österreichischer Künstler. Bis 1913/1914 war vor allem als Medailleur tätig, danach erfolgte eine Hinwendung zu Malerei und Grafik. Breithut erlernte den Goldschmiedeberuf, 1887/1888 Sonderkurs für Ziselierkunst an der Wiener Kunstgewerbeschule bei S .Schwarz, 1897/1998 noch kurzes Bildhauerstudium an der Wiener Akademie bei E. Hellmer. Nach Studienaufenthalten in Frankreich 1912 und 1913 vor allem als Maler und Graphiker tätig. 1902 bis 1921 war er Mitglied des Wiener Künstlerhauses, bis 1914 stellte er auch in der Wiener Secession aus. 1920 bis 1930 war Breithut Mitglied des Hagenbundes, dort wurde ihm 1930 auch eine Gedächtnisausstellung mit Aquarellen und Porträtzeichnungen ausgerichtet. Verheiratet war er mit der Malerin Eugenie Breithut-Munk. Porträtmedaillen-Auswahl: “Erzherzog Franz Salvator“, „Kaspar von Zumbusch“, „Hofschauspielerin Babette Devrient“, Michael Thonet“, „Karoline Bachmayr“ und „Ernst Wilhelm von Brücke“. Werke von Peter Breithut befinden sich in folgenden Sammlungen: Albertina, WienMuseum, Münzkabinett des Wiener Kunsthistorischen Museums, Medaillensammlung Museum Francisco Carolinum Linz. Weiterführende Künstler und Begriffe: Lithografie, Aquarell, Ölmalerei, Landschaft, Berge, Gebirge, Radierung, Christian Ludwig Attersee, Franz Barwig der Ältere, Wander Bertoni, Max Domenig, Adolf Frohner, Bruno Gironcoli, Zaha Hadid, Anton Hanak, Matthias Herrmann, Wolfgang Hutter, Martha Jungwirth, Erika Giovanna Klien, Gustav Klimt, Hans Knesl, Oskar Kokoschka, Brigitte Kowanz, Maria Lassnig, Bertold Löffler, Dorit Margreiter, Koloman Moser, Oswald Oberhuber, Michael Powolny, Pipilotti Rist, Gerwald Rockenschaub, Hans Schabus, Eva Schlegel, Vivienne Westwood, Eduard Josef Wimmer-Wisgrill, Erwin Wurm, Otto Zitko, Johann Georg Platzer, Ferdinand Georg Waldmüller, Friedrich von Amerling, Otto Wagner, Eduard Ameseder, Carl O’Lynch of Town, Richard Gerstl, Max Domenig, Robin Christian Andersen, Egon Schiele, Paul Kassecker, Hans Kneslm Heinz Leinfellner, Rudolf Hausner, Joannis Avramidis, Maximilian Melcher, Alfred Hrdlicka, Friedensreich Hundertwasser, Arik Brauer, Wolfgang Hollegha, Anton Lehmden, Josef Mikl, Ernst Fuchs, Armin Pramstaller, Cornelius Kolig, Meina Schellander, Franz West, Gottfried Helnwein, Manfred Deix, Heimo Zobernig, Gunter Damisch, Daniel Richter, Monica Bonvicini, dorit Margreiter, Herbert Boeckl, Josef Dobrowsky, Albert Paris Gütersloh, Willy Eisenschitz
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° beim Schätzpreis gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer hinzu. Diese beträgt 13% bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Grafiken sowie Skulpturen und 20% bei Fotografien und allen anderen Objekten.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.