2025. Sep. 08., Monday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Small treasures from 11 am – Discoveries from 4 pm

05-06-2025 11:00

 
117.
tétel

OSKAR MATULLA* ( Wien 1900 - 1982 Wien ): An der Donau, 1967

OSKAR MATULLA* ( Wien 1900 - 1982 Wien ): An der Donau, 1967

OSKAR MATULLA* (Wien 1900 - 1982 Wien) An der Donau, 1967 7 Holzschnitte/Papier ca 25 x 30 cm Alle Blätter signiert Oskar Matulla SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 150 - 300 STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 150 Oskar Matulla war ein...

Item ist Archive - Dieses Item ist nich verkäuflich

Katalog mit Ergebnisse!

Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung
117. Artikel
OSKAR MATULLA* ( Wien 1900 - 1982 Wien ): An der Donau, 1967
OSKAR MATULLA* (Wien 1900 - 1982 Wien)

An der Donau, 1967
7 Holzschnitte/Papier ca 25 x 30 cm
Alle Blätter signiert Oskar Matulla

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 150 - 300
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 150


Oskar Matulla war ein österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller. Nach der Schule besuchte der Sohn eines Schlossermeisters die Lehrerbildungsanstalt und 1918 bis 1920 die Kunstgewerbeschule bei Franz Cizek. Nach einer Assistentenzeit bei Cizek war er im Schuldienst als Zeichenlehrer in Bruck an der Leitha tätig. 1927 war er erneut an der Kunstgewerbeschule, nun bei Erich Malina, um sich im Holzschnitt fortzubilden. 1929 wurde er Mitglied im Zentralverband bildender Künstler Österreichs und nach dem Anschluss Referent für Malerei in der Reichskammer der Bildenden Künste. Ab 1940 war er wieder als Kunsterzieher eingesetzt. Nach dem Krieg hielt er sich bis 1947 in Hengersdorf bei Passau auf, wo er Mitglied der Donau-Wald-Gruppe wurde. 1947 kehrte er nach Niederösterreich zurück, war wohnhaft in Perchtoldsdorf und gab den Schuldienst auf. Von 1948 bis 1950 war studierte er an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt und 1949 bei Josef Dorowsky auf der Akademie der bildenden Künste Wien. 1955 war er in Paris in den Mourlot Studios zur Weiterbildung in Litografie. 1950 wurde Matulla Mitglied der Wiener Secession und 1956 deren Vizepräsident. Nebenbei leitete er Malkurse an Wiener Volkshochschulen. 1964 war er der Gründer der „Gruppe 64“ als Vereinigung niederösterreichischer Künstler, diese Gruppe bestand bis 1972. Ebenso war er Mitglied der „Wiener Neustädter Künstlervereinigung“. Charakteristisch war für ihn ein figurativer, auf einfache Formen reduzierter Stil, angereichert durch kubistische Kleinformen. Wiener Neustadt benannte die Oskar-Matulla-Gasse nach dem Künstler. Ehrungen: 1962: Professor, 1963: Kulturpreis für bildende Kunst des Landes Niederösterreich, 1969: Premio int. Amicizia Europea Santhia Piemont, 1969: Gustav-Klimt-Ehrung der Secession, 1970: 1. Hörspielpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, 1981: Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Weiterführende Künstler und Begriffe: Landschaft, Ölmalerei, Kubistmus, Realismus, Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Abstraktion, Holzschnitt, Radierung, Architektur, Tier

Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° beim Schätzpreis gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer hinzu. Diese beträgt 13% bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Grafiken sowie Skulpturen und 20% bei Fotografien und allen anderen Objekten.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.