Auktionhaus |
Widder Auctions |
Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Spring Auction |
Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2024-05-28/widder-auctions-spring-auction |
432. Artikel
GRETA SCHREYER-LOEBL* (Wien 1917 - 2005 New York): Konvolut aus drei Werken
GRETA SCHREYER-LOEBL* (Wien 1917 - 2005 New York)Konvolut aus drei WerkenLandschaft im Staat New YorkMischtechnik/Papier, 28,7 x 38,3 cmsigniert Greta SchreyerItalienische LandschaftLithografie/Papier, 34,5 x 24,5 cmsigniert Greta Schreyerbeschriftet und gewidmet Artist's Proof To Peter in friendshipStudio in New YorkLithografie/Papier, 39 x 26,7 cmsigniert Greta Schreyerbeschriftet und gewidmet Artist's Proof Peter herzlich gewidmet aus meinem Studio New YorkSCHÄTZPREIS °€ 100 - 200STARTPREIS °€ 100Greta Schreyer-Loebl war eine österreichisch-amerikanische Malerin und Schmuckdesignerin. Sie trat mit 18 Jahren in die Fußstapfen ihres Vaters und wurde Goldschmiedemeisterin. Aufgrund des Anschlusses verließen sie und ihr späterer Ehemann Oscar Schreyer im September 1938 das Land in Richtung Frankreich. In Paris trafen sie einen wohlhabenden Amerikaner, der ihre eidesstattliche Erklärung für die Einwanderung in die USA unterstützte. Das Paar kam im März 1939 in die USA. Sie versuchten, Visa für ihre Eltern zu bekommen, aber ohne Erfolg: Alle wurden in Konzentrationslager deportiert. Oscar Schreyers Schwester Nina Graboi (geb. Gusti Schreyer) wanderte mit Hilfe von Oscar und Greta nach New York City aus. Greta Schreyers Schmuckdesign umfasste Anstecknadeln, die sie als neu angekommene Einwanderin anfertigte, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen – sie wurden sofort zu einem Modehit und in den Magazinen Vogue, Harper’s Bazaar und Mademoiselle beworben. Von einer Goldschmiedin entwickelte sie sich zur Künstlerin und von 1956, dem Jahr von Schreyers erster Einzelausstellung, bis zu ihrem Tod wurden ihre Arbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in den Vereinigten Staaten, Österreich und der Tschechoslowakei gezeigt. Ihre Gemälde und Aquarelle handeln in verschlüsselter Form von ihrer Flucht, ihrer Traumwelt und ihrem Optimismus. Eine Serie handelt von brennenden Synagogen in Polen und spiegelt die Zerstörung des polnischen Judentums durch die Nazis wider. Seit ihrem Tod befinden sich Schreyer-Loebls Arbeiten in den ständigen Sammlungen der Brandeis University Library, des Jewish Museum in New York, des Museum Haaretz in Tel Aviv, Israel, sowie der Albertina und der Österreichischen Galerie Belvedere Pin Wien, Österreich. Nach Oscar Schreyers Tod heiratete Greta ihren Cousin, den Wirtschaftswissenschaftler und Vassar-College-Professor Eugen Loebl.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert."