2025. Nov. 07., Friday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm

27-11-2025 10:00  20 Tage noch

 
353.
tétel

ATLIER MANASSÉ (Lebensdaten unbekannt): Damenporträt, um 1930

ATLIER MANASSÉ (Lebensdaten unbekannt): Damenporträt, um 1930

ATLIER MANASSÉ (Lebensdaten unbekannt) Damenporträt, um 1930 Silbergelatineabzug 22,3 x 15,9 cm sgniert auf Passepartout und im Negativ SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 200 - 400 STARTPREIS / STARTING PRICE € 200 Das Atelier Manassé...
  • HUF
  • EUR
  • USD
Ausrufspreis: 77 316 HUF
der Schätzwert: 77 316 - 154 632 HUF
Kaufauftrag auf diesem Item

Figyelem! Sikeres licit esetén az Aukciósház felé Önnek fizetési kötelezettsége van.
Az Aukciósház a leütési áron felül, árverési jutalékot is felszámíthat, melynek mértékéről az Aukciósház Árverési Feltételeiben tájékozódhat előzetesen.
Amennyiben fizetési kötelezettségét a megadott határidőn belül elmulasztja és a fizetési felszólításoknak sem tesz eleget, az ÁSZFF 7.2.1.3. pontja értelmében regisztrációját az Axioart visszavonhatja.

Summe des Kaufauftrag:
EUR


  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung

ATLIER MANASSÉ (Lebensdaten unbekannt)

Damenporträt, um 1930
Silbergelatineabzug 22,3 x 15,9 cm
sgniert auf Passepartout und im Negativ

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 200 - 400
STARTPREIS / STARTING PRICE € 200

Das Atelier Manassé war ein Fotostudio in Wien und Berlin. Es wurde 1924 in Wien von dem Ehepaar Adorján von Wlassics (1893–1946) und seiner Frau Olga, geborene Spolarics (1896–1969), gegründet. Die ersten Illustrationen des Studios erschienen noch im selben Jahr in Zeitschriften. Das Atelier Manassé erlangte in den 1920er Jahren durch seine erotischen und glamourösen (Akt-)Fotografien, vor allem von Frauen, beträchtliche Bekanntheit. Die Künstler kombinierten in ihren Fotografien oft Erotik mit surrealen Motiven. Einige der Motive waren Persönlichkeiten der Wiener Gesellschaft. In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre spezialisierte sich das Atelier auf „bizarre Aktmontagen”: Adorján von Wlassics bearbeitete die von Olga aufgenommenen Fotografien mit malerischen Mitteln und schuf so „Fotomalereien”. Weiterführende Künstler und Begriffe: Theaterfotografie, Filmfotografie, Tanzfotografie, Modefotografie, Art-Déco-Fotografie, Jazz-Age, Aktfotografie, Werbefotografie, Madame d‘Ora, Arthur Benda, Edith Glogau
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.



empfohlene Artikel im Katalog

353. Artikel
ATLIER MANASSÉ (Lebensdaten unbekannt): Damenporträt, um 1930
ATLIER MANASSÉ (Lebensdaten unbekannt)

Damenporträt, um 1930
Silbergelatineabzug 22,3 x 15,9 cm
sgniert auf Passepartout und im Negativ

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 200 - 400
STARTPREIS / STARTING PRICE € 200

Das Atelier Manassé war ein Fotostudio in Wien und Berlin. Es wurde 1924 in Wien von dem Ehepaar Adorján von Wlassics (1893–1946) und seiner Frau Olga, geborene Spolarics (1896–1969), gegründet. Die ersten Illustrationen des Studios erschienen noch im selben Jahr in Zeitschriften. Das Atelier Manassé erlangte in den 1920er Jahren durch seine erotischen und glamourösen (Akt-)Fotografien, vor allem von Frauen, beträchtliche Bekanntheit. Die Künstler kombinierten in ihren Fotografien oft Erotik mit surrealen Motiven. Einige der Motive waren Persönlichkeiten der Wiener Gesellschaft. In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre spezialisierte sich das Atelier auf „bizarre Aktmontagen”: Adorján von Wlassics bearbeitete die von Olga aufgenommenen Fotografien mit malerischen Mitteln und schuf so „Fotomalereien”. Weiterführende Künstler und Begriffe: Theaterfotografie, Filmfotografie, Tanzfotografie, Modefotografie, Art-Déco-Fotografie, Jazz-Age, Aktfotografie, Werbefotografie, Madame d‘Ora, Arthur Benda, Edith Glogau
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 77 316