Auktionhaus |
Widder Auctions |
Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Small treasures from 11 am – Discoveries from 4 pm |
Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2025-06-05/widder-auctions-spring-auction-2025 |
535. Artikel
GEZÀ BORSOSS ( Stuhlweißenburg 1904 - 1936 Budapest ): Sonnenblumen
GEZÀ BORSOSS (Stuhlweißenburg 1904 - 1936 Budapest)
Sonnenblumen
Öl/Leinwand 70,2 x 60,5 cm
signiert Borsos, beschriftet 939
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 400 - 600
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 400
Der ungarische Künstler József István Borsos war als Zeichenlehrer, Maler und Bildhauer tätig. Ab 1922 studierte er an der Ungarischen Akademie der Schönen Künste bei dem Maler Maler István Csók.1926 erhielt er das Zertifikat als Zeichenlehrer. 1925, noch während seines Studiums, kaufte ihm die Ungarische Akademie der Schönen Künste ein Bild ab. Nach dem Studium war er für kurze Zeit Lehrassistent bei István Csók an der Ungarischen Akademie der Schönen Künste. Weiters unternahm er Studienreisen nach Frankreich, Italien und in die Schweiz. Borsos malte hauptsächlich Porträts und Akte, aber auch figurative Kompositionen. In seinen Bildern dominieren warme, helle Farben. Früh machte er sich durch seine sorgfältig ausbalancierten und ausgearbeiteten Aktkompositionen, Stillleben, Landschaften und Porträts einen Namen. 1927 war seine erste Ausstellungsbeteiligung und 1928 seine erste Einzelausstellung,, in der er hundert Bleistift-, Pastellzeichnungen und Aquarelle zeigte. Zu dieser Zeit war der Einfluss von József Rippl-Rónai in seiner Malerei spürbar. 1928 kaufte die Stadt Budapest auf der Ausstellung der Merse-Pál-Gesellschaft von Szinyei ein Stillleben von Borsos. Bei der Internationalen Kunstausstellung 1929 kaufte die Hauptstadt erneut eines seiner Werke. 1930 stellte Borsos zusammen mit Rudolf Négely in der Ausstellung der Gesellschaft freier Künstler aus und wurde dort als „ein junger Künstler, der die schönste Entwicklung verspricht“ vorgestellt. 1933 nahm er mit seinen Gemälden an der Jury der Merse-Pál-Gesellschaft von Szinyei im Nationalsalon teil, 1934 an einer Ausstellung in der Ausstellungshalle der Gesellschaft der Bildenden Künste Buda Fine Arts Society. Neben der Malerei war Borsos in der Bildhauerei tätig und erzielte mit seinen Werken als Bildhauer bedeutende Erfolge. Bekannte ungarische Künstler sind: Béni Ferenczy, Endre Vadász, Tibor Hetényi, Tibor Gergely, Brigitta Videky, Maria Lazar, Zsigmond Cselényi Walleshausen, Geza Boross, Ibolya Csengery, Gitta Gyenes, Ferenc Erdély, Ilona Bereczky, Olga Székely-Kovács, Maria Barta, Alice Endresz, Jenö Szabados, Gyula Derkovits, Laszlo Moholy-Nagy, Victor Vasarely und Vilmos Aba-Novak.
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° beim Schätzpreis gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer hinzu. Diese beträgt 13% bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Grafiken sowie Skulpturen und 20% bei Fotografien und allen anderen Objekten.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.